Christian Meier
Zum Vortrag

Christian Meier fordert mehr Engagement in der Öffentlichkeit
Vortrag in der Loge am 10.11.2021

Politikwissenschaftler Christian Meier gehört zu einer Freimaurer-Loge. Er möchte ihre Jahrhunderte alten Rituale und Traditionen reformieren – und fordert mehr Engagement auch in Bezug auf aktuelle politische Fragen.

Sie haben etwas Geheimnisvolles und irgendwie Verdächtiges. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Freimaurer. In Deutschland wurden sie während des Nationalsozialismus verboten. Und laut Vatikan ist es für Katholiken auch heute nicht erlaubt, zu den Freimaurern zu gehören. Christian Meier ist seit 1996 Freimaurer und und wendet sich im Vortrag gegen das schlechte Image der Freimaurerei:

„Um es hier deutlich zu machen: Freimaurerei ist keine Religion, keine Religionsgemeinschaft. Wir haben keine Glaubensbekenntnisse, wir haben keine Dogmen. Wir feiern auch keine Gottesdienste. Wir sind nur bestimmten Werten und zwar dem Diesseits hier verpflichtet und nicht mehr und nicht weniger.“

Heute gibt es in Deutschland noch etwa 15.000 Menschen, die Mitglieder einer Freimaurer-Loge sind. Ihre Werte beruhen auf vier Grundpfeilern, sagt Meier: „Der erste Grundpfeiler, den kann man umschreiben mit den Begriffen Freundschaft und Geselligkeit. Die zweite Säule sind ethische Werte. Die dritte Säule Symbole und Rituale. Und wenn wir diese drei Elemente in ein ausgewogenes Konzept gießen, dann wird Freimaurerei zu einer Lebenskunst der Praxis."
(BL)

Klaus Koppenberg ->intern

"Methoden des Miteinanders - ein Werkstattgespräch"
Klaus Koppenberg

Der Vortragende, Herr Klaus Koppenberg, ist ein politisch engagierter Mensch und der Öffentlichkeit der Stadt Unna sehr bekannt. Er studierte Sozialpädagogik und absolvierte sein Studium als diplomierter Sozialarbeiter. Danach widmete er sich im Raum Unna der stationären Jugend- und Hospizarbeit.

Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn machte er eine Ausbildung zum Tischler und eine zum Heilpraktiker. Beide Phasen hält er für sehr wichtig zur Vermehrung seines Erfahrungsschatzes. Es entwickelte sich bei ihm ein großes Interesse am sozialen Miteinander und eine ganzheitlichen Betrachtung des Menschen unter medizinischer Aspekten. Herr Koppenberg befindet sich im Ruhestand, setzt sich jedoch als Ratsherr der Stadt Unna nach wie vor für die sozialen Angelegenheiten seiner Mitbürger im Bereich Hospiz und Jugend ein. (BL)

22. September 2021, ZhL Hamm ->intern


Viva Espania

Ein lyrisch-expressiver Geist, der die beiden Kunstformen Musik und Dichtkunst gleichermaßen durchdringt, kommt hier in Werken von Francisco Tarrega, Miguel Llobet, Joaquin Rodrigo und anderen Komponisten, sowie in Gedichten und ausgewählten Prosa-Passagen u.a. von Pablo Neruda, Antonio Machado und Fernando Garcia Lorca deutlich zum Ausdruck und wird emotional erlebbar.
Die musikalischen, teils getragenen, romantisch-melancholischen, teils temperamentvollen Stücke werden von dem international erfahrenen Konzertgitarristen aus Hamm, Stefan Koim, vorgetragen, die literarischen Texte von Bolo Franke und Burkhard Lau.

Eine kleine kulinarische Überraschung rundet den Abend ab. (BL)

© Copyright 2023
Zum hellen Licht

Impressum
Datenschutz


Wissenswertes

Fundgrube
KuKuHu

All Rights reserved