Musik und Poesie aus dem italienischen Barock

Mittwoch, den 22. März 2023, 20:00 Uhr
in den Räumlichkeiten unserer Bauhütte

Begrüßung durch den MvSt Gisbert Sander

Gitarren- und Lautenklänge

im Dialog mit Sonetten des Barocks boten dem Publikum am Mittwochabend eine besondere akustische Kost in den Räumlichkeiten unserer Loge, ergänzt durch Getränke und Antipasti für den Gaumen. Diesen gesamtkulturellen Genuss boten der virtuose Gitarrist Stefan Koim aus Hamm und als Rezitator und Moderator Burkhard Lau aus Unna.

Stefan Koim studierte klassische Gitarre und historische Instrumente, hat das Meisterklassendiplom und mehrfache nationale und internationale Auszeichnungen.

Derzeit leitet er den Fachbereich Zupfinstrumente am Institut für Musikwissenschaft und -pädagogik der Universität Osnabrück.

Stefan spielte aus Werken italienischer Komponisten von Alessandro Piccinini (1566-1638) bis Angelo Michele Bartolotti (1615-1682).

Die von Kontrasten geprägten Gemütslagen der Menschen dieser Zeit zwischen Tugend und Erotik, Diesseits und Jenseits, schönem Leben und Vergänglichkeit brachte Koim in den Kompositionen präzise und filigran zum Ausdruck. Verschiedene Klangfarben auf den bespielten Instrumenten, Barockgitarre, Renaissancelaute und Arciliuto (italienische Barocklaute), unterstützten dies und übertrugen die zum Ausdruck gebrachten Gefühlslagen auf das Publikum.
Ein Stück lebhafter als die Italiener zeigte sich der Fandango, ein spanischer Singtanz mit Flamenco-Elementen des Spaniers Santiago de Murcia (1673-1739).

Zwischen den einzelnen musikalischen Darbietungen rezitierte Burkhard Lau Sonette, Texte der bedeutendsten Literaturform des Barock. Auch und gerade in diesen Gedichten prägten Lebensblüte und Verfall die metaphorische Sprache, was Lau in seinem Vortrag zum Ausdruck brachte.

"Das Energiesystem der Zukunft - Was sich für uns ändern wird"

Mittwoch, den 15. Februar 2023, 20:00 Uhr
in den Räumlichkeiten unserer Bauhütte

Vortrag von Professer Dr. Ing. Olaf Göbel

Als Vortragender konnte Herr Professor Dr. Ing. Olaf Göbel gewonnen werden, der seit dem 1. März 2012 Inhaber des Lehrstuhls für das Lehrgebiet "Energietechnik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist und unzählige Publikationen vorzuweisen hat.
Anmerkung: Die Bundesrepublik Deutschland soll bis zum Jahr 2045 ohne fossile Brennstoffe auskommen. Bis dahin sind es nur noch 23 Jahre. Wenn wir damit ernst machen wollen, stehen wir vor dem größten Wandel unserer Volkswirtschaft seit dem Beginn der Industrialisierung. Der Vortrag befasst sich mit der Frage, welche Veränderungen auf jeden Einzelnen von uns zukommen.

© Copyright 2023
Zum hellen Licht

Impressum
Datenschutz


Wissenswertes

Fundgrube
KuKuHu

All Rights reserved