Hamm, 23. April 2021
Trotz – oder gerade
wegen – der Corona-Pandemie
und der schwierigen Situation
um den Präsenz-Unterricht
sollen sämtliche
1692 Erstklässler der 27 Hammer
Grundschulen auch in
diesem Jahr wieder die ABCTüten
erhalten. Möglich
macht das der Freundeskreis
Stadtbücherei (fsh) seit 2004
– diesmal erneut dank einer
1000-Euro-Unterstützung der
Hammer Freimaurerloge
„Zum hellen Licht“ mit dem
Verein Kunst-Kultur-Humanität.
Die ABC-Tüten erhalten
ganz bewusst die Leseanfänger
– nicht nur, um ihnen mit
einem altersgerechten Buch
zu zeigen, wie spannend Lese-
Welten sind, sondern
auch, um auf die vielfältigen
Angebote der Stadtbüchereien
aufmerksam zu machen.
Quelle: WA
zum Beitrag ->
Hamm 19. März 2021
Der Verein Humanitas ist dankbar für eine Vielzahl von Spenden. Die größte Einzelspende von 1000 Euro überreichten Peter Pollmeier (Zweiter von links) von der Freimaurerloge „Zum hellen Licht“ und Gisbert Sander (Zweiter von rechts), Vorsitzender des Vereins Kunst-Kultur-Humanität, an Petra Adler-Jungeilges und Werner Kaßen von Humanitas.
Quelle: WA, Foto: Rother
11. Dezember 2020
Kunst und Kultur liegen im Corona-Lockdown am Boden. Da war es der Hammer Freimaurerloge „Zum hellen Licht“ mit dem Verein Kunst-Kultur-Humanität eine Herzensangelegenheit, die Kreativen in Hamm mit einer Spende zu unterstützen. 1500 Euro überreichten Peter Pollmeier (links), Meister vom Stuhl (Vorsitzender) der Freimaurerloge, und Gisbert Sander, Vorsitzender des Vereins Kunst-Kultur-Humanität, darum jetzt an Jenny Heimann vom Vorstand von „Support the artists“.
Quelle: WA, Foto: Rother
14. März 2020
Lesen muss Spaß machen – Lesen lernen erst recht. Darum unterstützt die Hammer Freimaurerloge „Zum hellen Licht“ mit dem Verein Kunst-Kultur-Humanität die ABC-Tüten-Aktion des Freundeskreises Stadtbücherei (fsh) mit insgesamt 2 000 Euro.
Foto: Zimmermann
Hamm, 9. Februar 2018
Die „ABC-Tüten“-Aktion des Freundeskreises Stadtbücherei starteten (von rechts) dessen Vorsitzende Luise Harms, Jürgen Edel (Meister vom Stuhl Freimaurerloge), Gisbert Sander (Vorsitzender Kunst-Kultur-Humanität), Büchereichef Jens Boyer und Altstuhlmeister Burkhard Lau. © Andreas Rother
zum Beitrag ->
Volker Knossalla, kaufmännischer Leiter des Hammer Forums (links) und Manfred Dobslaw, Schatzmeister des Hammer Forums (rechts), freuten sich über die Spende, die Gisbert Sander, Vorsitzender des Vereins Kunst-Kultur-Humanität (Zweiter von links), und Jürgen Edel, Meister vom Stuhl der Hammer Freimaurerloge „Zum hellen Licht“, überreichten.© Szkudlarek Robert
zum Beitrag ->
Hamm, 26.Dezember 2016
Hamm, 23. Dezember 2015
Trotz der Querelen zwischen Mit-gliedern der Aktion „Hamm zeigt Herz“ (WA berichtete) haben gestern zahlreiche Flüchtlingskinder, die in der Zentralen Unterbringungseinrichtung am Alten Uentroper Weg untergebracht sind, gespendete Geschenke erhalten. Wegen der Dissonanzen unter den Flüchtlingshelfern war die Übergabe kurzfristig von der Jugendkirche in die ZUE verlegt worden.
Hamm, Dezember 2013
„Wovon träumst du?“ So lautete der Titel des Medienwettbewerbs, den der Verein Kunst-Kultur-Humanität, eine „Tochter“ der Hammer Freimaurerloge „Zum hellen Licht“, für Schüler aller Schulformen in Hamm ausgeschrieben hatte...
zum Beitrag ->
Die ersten Kunstwerke (nach dem symbolischen Grenzpfahl), die den Platz der Deutschen Einheit bereichern sollen, sind gestern eingeweiht worden. Eine zweiteilige Eisenplastik – geschaffen vom Künstler Helmut Berger – mit dem stilisierten Konterfei von Heinrich von Kleist konnte mit Mitteln der Loge Zum hellen Licht errichtet werden.
zum Beitrag ->
Rede zur Einweihung der Heinrich-von-Kleist-Skulptur ->
Hamm Oktober 2012
Hamm Juli 2012
Die Ansprüche steigen mit zunehmendem Können – auch beim Malteser-Faust-Theater, das sich zunehmend an schwierigere Inszenierungen wagt wie aktuell an „Don Carlos“ nach Friedrich Schiller.
Die neue Zentralbibliothek im Heinrich-von-Kleist-Forum soll zumindest in einer Hinsicht so werden wie der Altbau an der Ostenallee: Sie soll wieder zum Kunsthaus werden. Die Werke von Karin Bergmann, Osman Bol, Manfred Dirkling und Thorsten Dunkel haben nach dem Umzug bereits wieder ihren Platz gefunden.
Hamm April 2011
Hamm Dezember 2010
Immer wieder kamen einige Schüler morgens nur in dünner Kleidung zur Schule, obwohl das Thermometer schon lange keine sommerlichen Temperaturen zeigte. Und auch, wenn sie in die Pausen gingen, hatten sie nichts zum überziehen. Das war den Lehrern und der Schulleitung der Karlschule schon häufig aufgefallen